Liste der Biografien/Or — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Botánicos por la abreviatura del autor — Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor Saltar a navegación, búsqueda Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s … Wikipedia Español
Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor — Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s. Así Aconitum anthora L. indica que fue nombrada por Carlos Linneo, el… … Wikipedia Español
Liste der Kulturdenkmale in Ilmenau — Diese Liste sammelt die Kulturdenkmale der Stadt Ilmenau in Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Einzeldenkmale 3 Denkmalensembles 4 … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Meersburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Ilmenau — Goethedenkmal vor dem Amtshaus Diese Liste enthält Persönlichkeiten der Stadt Ilmenau in Thüringen mit etwa 27.000 Einwohnern. Bereits seit dem späten 18. Jahrhundert lockte die Stadt immer wieder bedeutende kulturelle Persönlichkeiten, wie etwa… … Deutsch Wikipedia
Weinsberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landrecht — Landrecht, 1) im Mittelalter das positive Recht, welches bei den Landesgerichtshöfen Anwendung fand, im Gegensatz des Lehnrechts (s.d.). Das L. umfaßte daher nicht blos Privat , sondern auch Criminal , Proceß u. öffentliches Recht. Als die… … Pierer's Universal-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon